Deine Fragen an uns

Factoring ist kein Buch mit sieben Siegeln – du musst nicht alles wissen, sondern nur, an wen du dich wenden kannst.
Privatkunden und Gewerbekunden möglich?
Ja, unabhängig davon, ob Privat- oder Gewerbekunde – du erhältst genau die Unterstützung im Forderungsmanagement, die du benötigst.
Was denken meine Kunden darüber?
In der Regel sind deinen Kunden Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna bereits vertraut. Auch in Bereichen wie Tierarzt- oder Zahnarztpraxen wird Factoring häufig genutzt, um die eigene Liquidität zu sichern – das Prinzip ist also allgemein bekannt und etabliert.
Ist VOB möglich?
Ja, VOB-Factoring ist kein Problem – somit sicherst du dir die besten Konditionen für dein UnternehmenJA
Was kostet Factoring?
Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich, da verschiedene Faktoren den Preis beeinflussen.
Als grobe Orientierung gilt: Die Kosten bewegen sich meist im Rahmen üblicher Skontosätze im Handwerk.
Gibt es extra lange Zahlungsziele?
Ja, du kannst Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen einräumen – ideal für Aufträge von Städten, Kommunen oder bei Ausschreibungen. Trotzdem erhältst du dein Geld innerhalb von 24 bis 48 Stunden, unabhängig von der vereinbarten Zahlungsfrist.
Muss ich jede Rechnung einreichen?
In der Regel ist dies nicht zwingend erforderlich, aber es ist durchaus sinnvoll – nur so genießt du vollständigen Ausfallschutz und kannst sämtliche Vorteile optimal für dich nutzen. Meine Empfehlung daher: Ja, eine umfassende Lösung ist meist besser, allerdings lässt sich Factoring grundsätzlich auch als Ausschnittsfactoring umsetzen.
Kann ich ausländische Deitoren "factoren"?
Ja, auch Debitoren im Ausland können per Factoring abgedeckt werden.
Noch Fragen?
Hier eine Auswahl oft gestellter Fragen verschiedenster Branchen.
Wenn die gesuchte Antwort nicht dabei ist, einfach einen Termin vereinbaren.